Grundsatzuntersuchungen
Entwicklungstrends
Auswirkungen von Netzvorgängen
Monitoring und Diagnose
Schutz und Wartung
Betriebserfahrungen
Zum Thema
Generatoren sind hochwertige Maschinen, die in Kraftwerken und in Windkraftanlagen zur Erzeugung elektrischer Energie eingesetzt werden. Sie werden derzeit überwiegend als dreisträngige Drehstrommaschinen in einem breiten Leistungsbereich bis über 2000 MVA gebaut. Die Entwicklung von Generatoren war und ist stets geprägt durch das Bestreben, immer größere Leistungsdichten zu erreichen. Die Auslegung und der Betrieb schließen eine Vielzahl verschiedener Disziplinen ein.
Hierzu gehören u. a.:
Hinzu kommen Aspekte der Sicherheit und der Verfügbarkeit sowie der Vermeidung von Schäden durch besondere Betriebsbedingungen bspw. aufgrund volatiler Einspeisung.
Grundsatzuntersuchungen
Zielsetzung
Ziel der Tagung ist es, einen weiten Überblick über den heutigen Stand der Technik von Generatoren und Betriebserfahrungen in Kraftwerken zu vermitteln. Viel Aufmerksamkeit wird den bereits aufgetretenen und den potentiellen Schäden an Generatoren gewidmet, die Bedeutung der Schutzsysteme und der Diagnose wird herausgestellt. Dies geschieht nicht nur unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten, sondern insbesondere aus der Sicht der Betreiber und der Hersteller.
Zielsetzung
Ziel der Tagung ist es, einen weiten Überblick über den heutigen Stand der Technik von Generatoren und Betriebserfahrungen in Kraftwerken zu vermitteln. Viel Aufmerksamkeit wird den bere ...
Mehr Informationen >>