Fahrzeug-Aerodynamik - Kongress / Konferenz von Haus der Technik e.V.

Neue Chancen und Herausforderungen durch Elektromobilität und CO2-Gesetzgebung

Inhalte

Sie erhalten wertvolle Anregungen zur zukünftigen Arbeit in der automobilen Aerodynamik und in angrenzenden Fachgebieten, zum optimalen Einsatz der relevanten Entwicklungs- und Forschungswerkzeuge, sowie einen Überblick zur Aerodynamik von aktuellen Serienfahrzeugen. 

Geplante Inhalte sind: 

  • Aerodynamik neuer Fahrzeuge
  • Aeroakustik
  • Instationäre Aerodynamik
  • Fahrzeugverschmutzung
  • Windkanaltechnik
  • Numerische Methoden und Simulation
  • Thermomanagement
  • Rennsportaerodynamik

Auch wenn der Schwerpunkt im Automobilbereich liegt, wird die Veranstaltung auch für alle verwandten Bereiche wertvolle neue Kenntnisse vermitteln.

Das fertige Programm erscheint Anfang 2023 an dieser Stelle. Prof. Dr. Thomas Indinger (TU München) und Prof. Dr. Thomas Schütz (BMW AG) sind für die fachliche Gestaltung der Tagung verantwortlich.

Zum Thema

Das Thema Aerodynamik hat in den letzten Jahren nichts an seiner Faszination verloren. Fahrzeughersteller werben weiterhin damit, dass Ihre Elektrofahrzeuge beste "cw Werte" aufweisen. So hat der neue Mercedes EQS einen cw-Wert von 0,20! Das ist Spitzenklasse. Ist die Energie knapp wie bei einem Elektroauto, spielt die Aerodynamik eine noch größere Rolle. Im Rennsport ist Aerodynamik greifbar, aber auch beim Schwerlastverkehr ist der wirtschaftliche Nutzen einer guten Aerodynamik immens.

Sie erhalten wertvolle Anregungen zur zukünftigen Arbeit in der automobilen Aerodynamik und in angrenzenden Fachgebieten, zum optimalen Einsatz der relevanten Entwicklungs- und Forschungswerkzeuge, so ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Impulse für aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Fahrzeugaerodynamik.

Der Erfahrungsaustausch zwischen Designern, Entwicklungsingenieuren in der geometrischen und funktionalen Gestaltung, Entwicklungsingenieuren aus dem Gesamtfahrzeug-, Fahrwerks-, Antriebstrag- und Thermomanagementbereich sowie mit Projektingenieuren in der Baureihenentwicklung steht dabei im Mittelpunkt. 

 

Zielsetzung

Impulse für aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Fahrzeugaerodynamik.

Der Erfahrungsaustausch zwischen Designern, Entwicklungsingenieuren in der geometrischen und funktionalen G ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis DesignerEntwicklungsingenieureNaturwissenschaftlerMaterialspezialistenProgrammierer die im Bereich Aerodynamik arbeiten und sich einen Überblick über den Entwicklungsstand beschaffen wollen oder neu in das Gebiet einsteigen möchten.
Teilnehmerkreis DesignerEntwicklungsingenieureNaturwissenschaftlerMaterialspezialistenProgrammierer die im Bereich Aerodynamik arbeiten und sich einen Überblick über den Entwicklungsstand beschaffen ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6217199

Anbieter-Seminar-Nr.: VA23-00015

Termine

  • 20.06.2023 - 21.06.2023

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Kongress / Konferenz
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (329)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service