Seien Sie am 8. und 9. November 2016 in Berlin dabei und treffen Sie vor Ort Experten von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, IBM Security, Siemens, Bosch Rexroth, Pilz, Giesecke & Devrient und viele mehr. Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis 11. September 2016 und sparen Sie 100 €.
Moderation: Dr.-Ing. Olaf Sauer, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung, Karlsruhe
Mit zunehmender Vernetzung der Fertigungsanlagen und Maschinen im Rahmen von Industrie 4.0, steigt auch das Angriffsrisiko, so dass es einen besseren Schutz vor Cyber-Angriffen braucht. Wie gelingt die Absicherung von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungen? Wie kann IT-Security in vernetzten Produktionsanlagen effizient gestaltet werden? Das sind neue Herausforderungen, die alle Produktionsanlagen und Automatisierungstechniken mit zunehmender Digitalisierung betreffen. Informieren Sie sich über die aktuellen Trends, erkennen Sie Schwachstellen und Risiken! Lernen Sie Sicherheitsarchitekturen kennen und tauschen Sie Erfahrungen mit Experten aus.
Themenschwerpunkte:
Sicherheitsrisiken von Industrie 4.0 und Internet of Things verstehen und erkennen Unterschiedliche Anforderungen von IT-Sicherheit im Office und Industrial Bereich Safety und Security in vernetzten Anlagen und Produktionsprozessen – Sicherheitsanalysen und -architekturen bei komplexen Anlagen Rechtliche Grundlagen, Normen und Standards Neue Anforderungen an Qualifizierung von Mitarbeitern im Rahmen von Industrial SecuritySeien Sie am 8. und 9. November 2016 in Berlin dabei und treffen Sie vor Ort Experten von: Bundesministerium für Bildung und Forschung, IBM Security, Siemens, Bosch Rexroth, Pilz, Giesecke & Devrient ...
Mehr Informationen >>