Das 12. Führungstreffen Energie am 22. Mai 2023 unter dem Motto „Perspektiven für die Energiewelt von morgen“ war auch in diesem Jahr ein rundum gelungener Auftakt zur Messe E-world – Energy & Water. Rund 100 Teilnehmer*innen aus Politik, Verbänden, Wirtschaft und Medien diskutierten die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen für die Branche. BNetzA-Präsident Klaus Müller skizzierte die Anforderungen an Netzstabilität und Versorgungssicherheit, Tramontana-Chef Urs Bänziger zeigte Finanzierungs- und Absicherungsmöglichkeiten von Emissionsrechten für Unternehmen auf und Badenova-Chef Hans-Martin Hellebrand zeigte, wie Energieversorger sich zum Ökosystem-Anbieter transformieren können.
Die Veranstaltung, durchgeführt zusammen mit der Agentur con|energy und der Süddeutschen Zeitung unter Leitung und Moderation von Michael Bauchmüller, Parlamentsredaktion der SZ, bot neben vier spannenden Impulsvorträgen und einem Doppelinterview drei Panels, in denen intensiv darüber diskutiert wurde, ob und wie die Dekarbonisierung bis 2045 gelingen kann. Dank der (digitalen) Teilnahme von Staatssekretär Stefan Wenzel und Dr. Alexander Lücke, Leiter Unterabteilung Energiesicherheit, wurde u.a. die Gelegenheit genutzt, Wünsche in Bezug auf die Vorgehensweise bei der Verabschiedung weiterer Gesetze zur Energiewende zu adressieren.
Unser besonderer Dank gilt den Haupt-Sponsoren en2x und Tramontana Asset Management, den Sponsoren CMS und OGE sowie allen Beteiligten für ihre offenen Diskussionsbeiträge.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, dann bereits am 19. Februar 2024, wieder am Vortag der Messe E-world, die zu ihrem ursprünglichen Datum zurückkehrt.
Das 12. Führungstreffen Energie am 22. Mai 2023 unter dem Motto „Perspektiven für die Energiewelt von morgen“ war auch in diesem Jahr ein rundum gelungener Auftakt zur Messe E-world – Energy & ...
Mehr Informationen >>