Eine Differenzierung durch Qualität und Kosten im Neuproduktgeschäft wird für produzierende Unternehmen immer schwieriger, da diese sich zunehmend angleichen. Daher gewinnt der After Sales Service für viele Unternehmen verstärkt an Bedeutung. Durch einen auf den Kunden ausgerichteten After Sales Service können Unternehmen es schaffen, sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Um dauerhaft erfolgreich im After Sales Service zu agieren, müssen Unternehmen allerdings grundlegende Fragestellungen hinsichtlich der Ausrichtung im After Sales Service-Geschäft beantworten. Hierzu gehören die Ermittlung von neuen Leistungen sowie Geschäftsmodellen.Darüber hinaus müssen die Potenziale neuer Technologien, wie zum Beispiel im Rahmen der Digitalisierung oder der Industrie 4.0, im After Sales Service ermittelt und berücksichtigt werden. Weitere Aspekte, die zunehmend im Fokus stehen, sind die Berücksichtigung der Nutzererlebnisse im Rahmen des After Sales Services, wie die User Experience (UX), oder eine Intensivierung der Produktbeobachtungen. In diesem Jahr erwarten Sie auf der 6. Deutschen Fachkonferenz After Sales Service aktuelle Beiträge aus der Praxis zu diesen Themenstellungen. Neben den Fachbeiträgen bietet Ihnen diese Fachkonferenz die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit Experten aus unterschiedlichen Branchen auszutauschen.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre Diskussionsbeiträge.
Eine Differenzierung durch Qualität und Kosten im Neuproduktgeschäft wird für produzierende Unternehmen immer schwieriger, da diese sich zunehmend angleichen. Daher gewinnt der After Sales Service f ...
Mehr Informationen >>