Das automatisierte Fahren ist eines der großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Gesetzlich ist der Computer dem menschlichen Fahrer gleichgestellt. Doch welche Auswirkungen hat diese gesetzliche Grundlage auf die praktische Umsetzung?Nutzen Sie die dritte Fachkonferenz, um sich mit Kollegen aus dem juristischen Umfeld über folgende Schwerpunktthemen auszutauschen:- Welche politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für das vernetzte und automatisierte Fahren gelten neben dem Inland auch für die USA und China?- Welche Auswirkungen haben Künstliche Intelligenz in Bezug auf Produkthaftung und Produktsicherheit?- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz unter der Voraussetzung der ethischen Bedingungen?- Welche Ausnahmegenehmigungen gibt es gemäß §70 StVZO?- Wie sieht Cyber-Sicherheit in vernetzten Fahrzeugen aus?- Welche Haftungs- und Datenschutzvorgaben finden in welcher Form Anwendung?- Wie können automatisierte Fahrzeuge zugelassen werden?- Was kann die Versicherung im Schadensfall übernehmen?
Das automatisierte Fahren ist eines der großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Gesetzlich ist der Computer dem menschlichen Fahrer gleichgestellt. Doch welche Auswirkungen hat diese gesetzliche ...
Mehr Informationen >>