Die Warengruppe Schaltschrank ist sehr komplex und dynamisch – auch aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, die in den Schaltschrank einzieht und neue Möglichkeiten in der Rationalisierung bei der Fertigung ermöglicht. Einkäufer sind gefordert, hier auf Augenhöhe mit Technikern und Lieferanten zu entscheiden.
Nicht nur die Entwicklungsabteilung, auch der Einkauf benötigtdas Fachwissen, um die richtigen Entscheidungen in der Beschaffungtreffen zu können. Neben dem Gehäuse rückt das „Innenleben“ der Schaltschränke immer weiter in den Fokus. Steigende Anforderungen an Verdrahtung, Aufbau und Module und die weitere Digitalisierung werdenin Zukunft den Markt bestimmen. Der Einkäufer ist gefordert, auch hier für Transparenz zu sorgen und den richtigen Partner ins Boot zu holen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Dokumentation und Haftung.
Gemeinsam mit Experten aus Einkauf und Technik wollen wir im Rahmen des 3. BME-Thementages „Einkauf von Schaltschränken“ über aktuelle Märkte, Technik-Trends und effiziente Strategien für die Beschaffung diskutieren.
Die Warengruppe Schaltschrank ist sehr komplex und dynamisch – auch aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, die in den Schaltschrank einzieht und neue Möglichkeiten in der Rationalisierung bei de ...
Mehr Informationen >>Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
- Strategischer und Technischer Einkauf- Lead Buyer/Commodity Manager - Schaltschränke - Schaltschranktechnik - Steuerungen - Elektrotechnik - Elektromechaniksowie Geschäftsführer und Betriebs-/Werksleiter von Schaltanlagenbauern/-herstellern
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
- Strategischer und Technischer Einkauf- Lead Buyer/Commodity Manager - Schaltschränke - Schaltschranktechnik ...
Mehr Informationen >>