3. BME-FORUM Der Einkauf im Produktentstehungsprozess - Kongress / Konferenz von BME Akademie GmbH

Inhalte

- Kurzworkshop: Querdenken in 3D mit der LEGO®-Serious-Play®-Methode- Supplier Enabled Innovation – wie man das Innovationspotenzial der Lieferantenbasis wirksam einsetzen kann- Cost Engineering als wirkungsvolles Werkzeug zur Produktkostenoptimierung- Design-for-Manufacturing: Werkzeuge, ein notwendiges Übel oder als Schlüsselzum Erfolg?- Gemeinsame Produktentwicklung: Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams

- Kurzworkshop: Querdenken in 3D mit der LEGO®-Serious-Play®-Methode- Supplier Enabled Innovation – wie man das Innovationspotenzial der Lieferantenbasis wirksam einsetzen kann- Cost Engineering al ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Eine frühzeitige und optimale Einbindung des Einkaufs in den Produktentstehungsprozess wirkt sich ausnahmslos positiv auf die Produktgesamtkosten aus. Diese nehmen in der Entwicklungsphase festeGestalt an und können im Nachhinein nur bedingt beein usst werden. Einfrühzeitiger Abgleich von Ideen, Anforderungen und Möglichkeiten sowie Einschränkungen zwischen allen an der Produktentwicklung beteiligtenBereichen, ermöglicht es, den bestmöglichen Rahmen für die Produktgesamtkosten zu setzen. Um erfolgreich in diesen Prozess eingebunden werden zu können, benötigt der Einkauf neben seiner eigenenkaufmännischen Expertise noch eine Vielzahl anderer Fähigkeiten: Technisches Verständnis für den Entwicklungsprozess sowie strategisches Verständnis für Value Management und Cost Engineering und nicht zuletzt die Fähigkeit, erfolgreich, konstruktiv und vernetzt mit allen involviertenAkteuren entlang der Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten.

Auf dem BME- Forum „Der Einkauf im Produktentstehungsprozess“ haben Sie die Gelegenheit, sich über Erfolgsstrategien und -methoden für die optimaleRolle und Einbindung des Einkaufs im Produktentstehungsprozess zuinformieren, Ihr technisches Wissen im Bezug auf Kostenreduzierung zu erweitern sowie durch Best-Practice-Beiträge anderer Unternehmen potenzielle Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen.

Eine frühzeitige und optimale Einbindung des Einkaufs in den Produktentstehungsprozess wirkt sich ausnahmslos positiv auf die Produktgesamtkosten aus. Diese nehmen in der Entwicklungsphase festeGesta ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf und Materialwirtschaft,Technischer Einkauf, Advanced Purchasing, Projekteinkauf, Value Management, Cost Engineering, strategischer Einkauf, Supply Chain Management sowie alle, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind.

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf und Materialwirtschaft,Technischer Einkauf, Advanced Purchasing, Projekteinkauf, Value Management, Cost Engineering, strategischer Einkauf, Supply ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5330192

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Kongress / Konferenz
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (36)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service