- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Thema: Datenschutz 0.0Die EU-Datenschutzverordnung und das Ende der Privatheit
Donnerstag, 4. Oktober 18:00 - Service-Hotline für Referenten und Teilnehmer 19:30 - Meet & Greet bei Becker’s (neben der Glaspyramide der Stadtbibliothek) Freitag, 5. Oktober 08:30 - 09:30 Akkreditierung und Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Empfang und Info für Referenten und Grußwortredner Empfang und Informationen für Medienvertreter 09:30 - 10:30 GrußworteProf. Dr. Martin Korte (angefragt), Professor für Neurobiologie der Technischen Universität Braunschweig
Zur Bedeutung von Datenschutzexperten vor Ort angesichts der Wahrnehmungs- und Erkenntnisprobleme des menschlichen Gehirns in Bezug auf die Gefahren der DV für die Menschenrechte. 11:15 - 11:30 Kaffee- und Raucherpause 11:30 - 12:15 Vortrag 2Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Die Zukunft des Datenschutzbeauftragten vor Ort im Lichte der EU-Datenschutzverordnung: Anwalt der Betroffenen oder EU-weit einsetzbare Privacy Manager der Unternehmen und Behörden? 12:15 - 14:00 Mittagspause Angebote für entsprechende Restaurants und Cafés in Laufnähe bzw. kleine Rundgänge durch die Stadt liegen bereit. 14:00 - 14:45 Vortrag 3Alexander Alvaro MdEP (angefragt), Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Der Datenschutzbeauftragte vor Ort im Lichte der EU-Datenschutzverordnung: Ein deutsches Auslaufmodell? (Arbeitstitel) 14:45 - 15:30 Vortrag 4Dr. Thomas Petri, Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Der schleichende Verlust der Privatheit und was eine wirkungsvolle Datenschutzkontrolle in Deutschland dagegen tun könnteWarum es (vermutlich) auch nach Inkrafttreten der Daten-schutzverordnung hierzulande beim Flickenteppich der Daten-schutzkontrolle bleiben wird und es weiterhin keine einheitliche, fachkundig-schlagkräftige Datenschutzkontrolle geben wird.
16:15 - 16:45 Kaffee- und Raucherpause 16:45 - 17:30 Vortrag 5Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Professor für öffentliches Recht der Universität Kassel und wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe „Verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) an der Universität Kassel
Die Auditoren sind weg - und jetzt? Möglichkeiten und Grenzen von Datenschutz-Audits und Zertifizierungen 17:30 - 18:00 Conclusio des Tages durch Prof. Dr. Kongehl und Vorschau auf die Podiumsdiskussion am nächsten Morgen 18:00 - 19:30 Pause bzw. Angebot einer kurzen Stadtführung für Aktivisten 19:30 - 20:00 Empfang im Stadthaus-Restaurant 20:00 - Bankett im Stadthaus-Restaurant mit kulturellem Rahmenprogramm Samstag, 6. Oktober 09:00 - 10:00 Pressetermin im Stadthaus-Café evtl. auch bereits mit einigen der Podiumsdiskussionsteilnehmer 09:30 - 10:00 Empfang Podiumsdiskussionsteilnehmer Kaffee, Getränke und Brezeln / Stadthaus 10:00 - 12:30 Podiumsdiskussion: „Beauftragt für was?- Datenschützer im Jahr 2020“Moderation: Dr. Martin Hofmann, Südwestpresse
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.