Extrudierte Produkte aus teilkristallinen Thermoplasten bieten den Herstellern und Anwendern aufgrund ihrer geringen Material- und Herstellungskosten und dem breiten Anwendungsspektrum weiterhin große Potentiale. Neben der Leistungs- und Qualitätsoptimierung sowie dem stetigen Wunsch auf spezifische Produktanforderungen reagieren zu können, steht insbesondere die Digitalisierung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen im Vordergrund der kunststoffverarbeitenden Industrie. Darunter sind beispielweise die Vernetzung und Kommunikation der eingesetzten Maschinen zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Herstellungsprozessen aber auch der Beitrag computergestützter, innovativer Entwicklungen im Bereich der Extrusionsprozesse zu verstehen. Die 14. Duisburger EXTRUSIONSTAGUNG thematisiert diese komplexen Zusammenhänge und bietet branchen- und prozessübergreifend die Möglichkeit, Nutzung und Risiken der Komplexitätssteigerung auf Seiten der Produkte, Extrusions-, Kühl- und Nachfolgeprozesse als auch die notwendigen Voraussetzungen und Chancen einer digitalisierten Wertschöpfungskette von Kunststoffprodukten zur schnelleren, effizienteren und damit wirtschaftlicheren Produktion zu diskutieren und dem breiten Publikum aus allen Bereichen der Prozesskette zugänglich zu machen. Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure und Techniker, die für die Produktentwicklung, Produktion und das Qualitätsmanagement verantwortlich sind.
Schwerpunkte 2017© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.