Die Energiewende hat zu einem in diesem Ausmaß nicht erwarteten Umbruch geführt. Gewollte und nicht gewollte Entwicklungen führen heute dazu, dass Investitionen und Betrieb konventioneller Anlagen bei stabilen Rahmenbedingungen und auf Basis bisheriger Erfahrungen nicht mehr möglich erscheinen. Gleichzeitig steigen aber die Ansprüche an die Stromversorgung bei Industrie-, Haushalts- und Gewerbekunden.
Die Energiewende hat zu einem in diesem Ausmaß nicht erwarteten Umbruch geführt. Gewollte und nicht gewollte Entwicklungen führen heute dazu, dass Investitionen und Betrieb konventioneller Anlagen ...
Mehr Informationen >>Verantwortungsbewusste Energieunternehmen lassen aber gerade jetzt nicht in ihren Anstrengungen nach, die komplexe Situation mit ihren vielen Einflussfaktoren so weit wie möglich solide zu bewerten, um sich den aktuellen Herausforderungen mit neuen Konzepten zu stellen. Genau hier setzt unsere 11. Jahrestagung Kraftwerke an: Ausgewiesene Experten informieren über die aktuellen energiepolitischen Vorhaben zur weiteren Flankierung des Energiemarktes, analysieren die Möglichkeiten für die Akteure im neuen Marktumfeld, bewerten aktuelle technisch-wirtschaftliche Entwicklungen und erläutern an Beispielen, wie die unternehmensspezifische Erzeugungsstruktur um- und ausgebaut werden kann.
THEMENSCHWERPUNKTE:
➤ Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
➤ Energiemix der Zukunft: Kapazitätsmärkte versus freier Markt
➤ Entwicklungen bei ausgewählten Energieträgern Kohle, Wind, Gas
➤ Wandel bei den Stromerzeugungsstrukturen
➤ Innovative Konzepte und Entwicklungen
MIT BEITRÄGEN VON:
➤ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
➤ Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
➤ Bundesnetzagentur
➤ BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
➤ EEB ENERKO Energiewirtschaftliche Beratung GmbH
➤ Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG
➤ enervis energy advisors GmbH
➤ E.ON Connecting Energies GmbH
➤ Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
➤ MAN Diesel & Turbo SE
➤ MVV Energie AG
➤ RWE Power AG
➤ Stadtwerke Kiel AG
➤ Steinmüller Engineering GmbH
➤ ProCom GmbH➤ Trianel GmbH
➤ Vattenfall Windpower GmbH
Verantwortungsbewusste Energieunternehmen lassen aber gerade jetzt nicht in ihren Anstrengungen nach, die komplexe Situation mit ihren vielen Einflussfaktoren so weit wie möglich solide zu bewerten, u ...
Mehr Informationen >>Sie treffen auf dieser Konferenz:
• Geschäftsführer und Kraftwerksleiter aus Energieversorgungsunternehmen
• Leiter und leitende Mitarbeiter der Abteilungen– Kraftwerke– Erzeugung– Energiewirtschaft– Fernwärme– Grundsatzfragen– Beschaffung und Handel– Strategische Planung– Unternehmensentwicklung– Vertrieb/Key-Account-Management
• Energieeinkäufer und Kraftwerksverantwortliche aus dem Industriebereich
• Anlagenbauer, Zulieferer und Ingenieurbüros
• Gashändler und Energiedienstleister
Sie treffen auf dieser Konferenz:
• Geschäftsführer und Kraftwerksleiter aus Energieversorgungsunternehmen
• Leiter und leitende Mitarbeiter der Abteilungen– Kraftwerke– Erzeugung– Energie ...
Mehr Informationen >>