Dieser praxisnahe Kurs beleuchtet den Einsatz von KVM/QEMU und Open vSwitch sowie anderen Linux-Netzwerkfunktionen. Er gibt einen grundlegenden Einblick in KVM/QEMU als Dream Team zur Virtualisierung unter Linux, mit dem Schwerpunkt der Anbindung an Netzwerke. Begleitet von praktischen Übungen wird der Einsatz von Linux Networking Functions verdeutlicht.
Kursinhalt
- Virtuelle Maschinen auf einem Linux Host
- Installation von KVM/QEMU und anderenWerkzeugen
- Der Hypervisor -– Kernel-based Virtual Machine (KVM)
- Erzeugen, starten, verwalten einer VM
- Der Emulator -– QEMU
- Die Libvirt-Bibliothek – eine API nicht nur für KVM/QEMU
- Linux Networking – Software Interfaces, Switching und Routing mit Linux
- Linux Bridge und Open vSwitch – Software Bridging unter Linux
- Anbindung einer VM an das Netzwerk
- Administration des Open vSwitches
- Möglichkeiten der Mandanten-/Netzwerktrennung
- VXLAN- und GRE-Tunnel mit dem Open vSwitch
- Software Defined Networking (SDN) und OpenFlow mit dem Open vSwitch
Jeder Teilnehmer erhält ein Handout in deutscher Sprache.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer verfügen über Grundkenntnisse der Linux-Systemadministration sowie allgemeine Kenntnisse in den Themen Switching und Routing.
Die Veranstaltung wendet sich an System- und Netzwerkadministratoren, welche ein grundlegendes Verständnis der Virtualisierung mit Linux sowie Einblicke in den Einsatz eines Linux-Computers als Netzwerkkomponente bekommen möchten.