- Archivierung einschalten und korrekt konfigurieren
- Grundlagen der Flash (Fast) Recovery Area
- Vor- und Nachteile des RMAN Katalogs
Backup-Strategien:
- Vollständige und inkrementelle Backup-Sets erzeugen
- Erstellung von Image-Kopien
- Backup des Control File und SPFILE
- Archivierte Redo Log Files sichern
- Automatisierung von Backups
Wartung mittels RMAN:
- Anwenden der wichtigsten Wartungsbefehle: LIST, REPORT, CROSSCHECK und DELETE
- Konfigurieren der RMAN-Einstellungen mittels CONFIGURE
- Unterscheidung der Stati OBSOLETE und EXPIRED
Recovery-Methoden:
- Vollständiges und unvollständiges Recovery
- Tablespace Recovery
- Controlfile und SPFILE Recovery
- Zeitbasiertes Recovery
- Flashback Database
- Data Recovery Advisor
- Neuerungen in Oracle 10g und 11g
Backup/Recovery-Szenarien:
- Betrachtung und Erprobung praxisrelevanter Szenarien
MethodeVortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Praktikum am System.
HinweisEingesetzt wird die jeweils aktuelle ORACLE Version.
Sie lernen Backups der Datenbank mit dem Recovery Manager (RMAN) durchzuführen, diese zu verwalten und im Fehlerfall wieder zurückzuspielen. Nach diesem Seminar können Sie die verschiedenen Methoden des RMAN sicher anwenden.
Dieses Seminar ist Teil des Qualifizierungsplans ORACLE DBA.
Datenbankadministratoren, Systembetreuer, Projektleiter, Consultants.