Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisorientierte Lösungswege und Handlungsempfehlungen für kaufmännische, regulatorische, rechtliche und technische Problemstellungen im aktuellen regulatorischen Umfeld.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
30. November bis 8. Dezember 2020, ONLINE
3. bis 7. Mai 2021, Berlin
5 gute Gründe, diesen Lehrgang zu besuchen
• Sie werden zertifi zierter Regulierungsmanager und Teil des Experten-Netzwerks Arbeitskreis Regulierungsmanager (AK REM) • Sie werden optimale Umsetzungsstrategien in der Regulierung beherrschen und den Titel Zertifi zierte/r Regulierungsmanager/in tragen • Sie bauen die internen Kompetenzen nachhaltig auf und verlassen sich nicht nur auf Dritte • Sie erhalten konkrete Lösungswege und Handlungsempfehlungen für das regulatorische Umfeld • Sie bearbeiten eigenständig einen Kostenantrag und nehmen dies mit für Ihre Praxis
Referenten
Programm
Montag, 17. Mai 2021
9.30 Uhr Seminarbeginn und Vorstellung
10.00 Uhr
Grundlagen Regulierungsmanagement Herr Prof. Hoffjan
11.45 Uhr
Grundlagen Anreizregulierung Herr Sembach
14.00 Uhr
Kosten/Erlöse im Netz Herr Sembach
16.00 Uhr
Regulierungskalender Herr Gasten
18.00 Uhr Get-together und gemeinsames Abendessen
Dienstag, 18. Mai 2021
9.00 Uhr
Kapitalkostenabgleich Herr Unkel
11.00 Uhr
Regulierungsrecht Frau Will
13.30 Uhr
Netzentgelte Gas Herr Christ
15.30 Uhr
Netzentgelte Strom und Sonderformen NNE Herr Drazek
17.00 Uhr
Prüfungskolloquim Herr Unkel
Mittwoch, 19. Mai 2021
9.00 Uhr
Netzcontrolling Herr Unkel
11.00 Uhr
Effizienzvergleich – Genereller sektoraler Produktivitätsfaktor Frau Dr. Deuchert
13.30 Uhr
Praxismodul Erhebungsbögen Frau Krupp
15.30 Uhr
Regulierungsrecht Herr Dr. Mener
Donnerstag, 20. Mai 2021
9.00 Uhr
Konzessionsrecht Frau Dr. Jung
11.00 Uhr
Verbandsarbeit Herr Kiskemper
13.30 Uhr
Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen Herr Dr. Esser
15.30 Uhr
Netzcontrolling Christoph Mucha, KVK
17.30 Uhr
Gas/-Stromtechnik für Regulierungsmanager Herr Dr. Esser
18.30 Uhr
Expertengespräch (Moderation Andreas E.) Herr Dr. Volk, BnetzA
Freitag, 21. Mai 2021
9.00 Uhr
Übung Fallstudie Herr Fink
11.00 Uhr
Netzübernahmen und Kooperationen Frau Manilova, KVK
13.30 Uhr Multiple-Choice Klausur nur für TN, die dies auch gebucht haben
Effektives Regulierungsmanagement ist in einem zunehmend komplexen Umfeld maßgeblich für den wirtschaftlichen Erfolg eines jeden Verteilnetzbetreibers. Mit dem Intensiv-Lehrgang der KVK und der BDEW Akademie zum zertifizierten Regulierungsmanager investieren Sie in eine elementare Schlüsselqualifi kation der Energiewirtschaft und damit in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Wer sich beim Regulierungsmanagement seiner Strom- und Gasnetze und den damit verbundenen strategischen Entscheidungen nicht ausschließlich auf Dritte verlassen möchte, hat mit diesem Intensiv-Lehrgang die Möglichkeit, das unternehmensinterne Know-how nachhaltig auf- und auszubauen.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen praxisorientierte Lösungswege und Handlungsempfehlungen für kaufmännische, regulatorische, rechtliche und technische Problemstellungen im aktuellen regulatorischen Umfeld. Alle Dozenten sind Regulierungsexperten und in führenden Positionen in Unternehmen tätig.
Wer den Titel „Regulierungsmanager/in (zert.)“ führt, hat eine Multiple-Choice-Klausur bestanden und eine komplette Simulation eines Kostenantrags im Nachgang als Fallstudie erfolgreich bearbeitet. Er hat profundes Regulierungswissen nachgewiesen und ist auf die Anforderungen der Regulierungspraxis optimal vorbereitet. Der Lehrgang ist langjährig erprobt und durch Prof. Dr. Hoffjan (TU Dortmund) anspruchsvoll zertifi ziert.
Datum | Preis |
---|
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.