- Anliegenentwicklung in konkreten Führungssituationen:
Übernahme einer Führungsaufgabe - Feedback durch Teilnehmer und Supervisor
- Anliegenbearbeitung/Vertiefung einzelner Themen:
Beschreibung der Situation - Klärung, Konkretisierung, Vertiefung der Supervisionsfrage - Auswahl Bearbeitungsmethode - Lösungsentwicklung, und -transfer
- Situationsabhängige Theorieinputs zur Abrundung der Fallarbeit:
Projektmanagement-Methoden - Rolle und Verantwortung - Führung - Team - Kommunikation - Motivation - Feedback - Konflikt - Verhandlung, etc.
MethodeFallbesprechung Projektsituation Teilnehmer, Feedback durch Supervisor/Teilnehmer, Theorieinputs.
HinweisNach dem Seminar können Sie die gefundene Lösung sofort im eigenen Projekt anwenden. Durch die Fälle der anderen Teilnehmer erhalten Sie weitere Anregungen. Der sehr intensive Workshop fördert ein Zusammenwachsen der Supervisionsgruppe zu einem Projektleiter-Netzwerk, in dem Sie sich auch lange nach dem Seminarende noch gegenseitig unterstützen können.
Mögliche PDUs: 12
Professionelle Projektleitung in komplexen Projektsituationen erfordert Reflexion auf verschiedenen Ebenen. Supervision bietet eine Möglichkeit, konkrete, von Ihnen als schwierig erlebte Führungssituationen mit ihren individuellen, sozialen und organisatorischen Hintergründen besser zu verstehen. Über die Analyse und Diagnose dieser Situationen aus Ihrem Projektalltag werden Verstehenszugänge erschlossen, Handlungsspielräume erweitert und die professionelle Rollenidentität gestärkt.
Dieser Workshop versetzt Sie mit Unterstützung eines erfahrenen Supervisors in die Lage, für Ihre ganz individuelle Situation zusätzliche und bessere Handlungsalternativen zu entwickeln und umzusetzen. So erhöhen Sie Ihre professionelle Führungskompetenz und erweitern Ihre Spielräume, um auch in schwierigsten Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Erfahrene Projektleiter.