Ablauf des Bewerbergespräches und Anforderungsprofil
- Planung und Organisation: Wer ist wofür verantwortlich?
- Die Struktur des Vorstellungsgespräches
- Vorstellung des Anforderungsprofils
- Operationalisierung der Anforderungskriterien: Wie kann ich die geforderten Kompetenzen im Bewerbergespräch abtesten?
Die Durchführung
- Anforderungen an den Interviewer
- Elegant und effektiv ans Ziel kommen: Günstige Frageformen zum Abchecken der Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Soft-Skills
- Verschiedene Interview- und Fragetechniken: Situative Fragen, biographische Fragen, Vertiefungsfragen
- Fragen, die Sie besser vermeiden sollten…
- So erhalten Sie das „komplette“ Bild: Vollständige Verhaltensstichproben erfragen
- Die Frage nach den Stärken und Schwächen... Woran Sie erkennen, ob der Bewerber „flunkert“
- Die Herausforderung der Gesprächssituation: Häufige Beobachtungsverzerrungen und Gegenstrategien
- Die Berücksichtigung des AGG
Der Prozess nach dem Bewerbungsgespräch
- Die Auswertung
- Objektive Bewertung mit Hilfe der Bewertungsmatrize
- Gefahr für die objektiv beste Entscheidung: Bewertungstendenzen und Gegenstrategien
- Weitere Schritte
- Die Rückmeldung an den Bewerber
- Einstellungsformalitäten
In diesem Training vertiefen Sie Ihre bereits vorhandenen Kenntnisse. Dabei soll das häufig in Bewerbergesprächen intuitive Vorgehen zugunsten eines anforderungsorientierten, professionellen Gesprächsablaufes weiterentwickelt werden. Wir nehmen die standardisierten Anforderungskriterien unter die Lupe und trainieren in Simulationen, wie Sie diese im Bewerbergespräch abfragen und objektiv bewerten können.