- Grundlagen:
Definition "Führung" - MbO im Kontext mit anderen Führungsmodellen - Fordern und fördern - Die Ziele und deren Definition - Zielhierarchie und -beziehungen - Die Operationalisierung von Zielen - Motivationale Aspekte
- Der Prozess der Zielvereinbarung:
Vom Unternehmensziel zu den Zielen der Mitarbeiter - Zielvereinbarung vs. Zieldiktat - Ziele und monetäre Aspekte
- Exkurse:
Die persönlichen Ziele der Mitarbeiter - Rollen und Rollenkonflikte - Postulate der Kommunikationund die Grenzen der "objektiven" Sicht
- Die Mitarbeitergespräche:
Fallbezogene und summarische Gespräche - Die allgemeine Gesprächsvorbereitung - Bewerbungsgespräch, Einstellungsgespräch, Fehlzeitengespräch, Rückkehrgespräch, Delegationsgespräch, Anerkennungsgespräch, Korrektur- und Kritikgespräch
- Das Zielvereinbarungsgespräch:
Spezielle Vorbereitungen - Bewertung der Zielerreichung und Leistung - Orientierungsgespräch
- Spezielle Gesprächstechniken:
Fragetechnik, Einwandsbehandlung, Argumente
MethodeVortrag, Diskussion, Übungen, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Reflexionen, Rollensituationen.
Das Führen mit Zielen (MbO) ist eine lange praktizierte und unbestrittene Methode der Mitarbeiterführung. Trotz des leicht verständlichen Prinzips gibt es bei der Umsetzung in die Praxis eine Reihe von Hürden. Mit dem Training erfahren die Teilnehmer, wie das Führen mit Zielen zum Erfolg geführt werden kann
Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung.