Dieses 2-tägige Training bieten wir derzeit als maßgeschneidertes Inhouse-Training in flexiblen Trainingsformaten an.
Es scheint, dass manche Menschen sich „einfach so“ vor eine Gruppe stellen und frei reden können, während andere sich damit schwer tun. Es gibt tatsächlich konkrete Instrumente, Methoden und Techniken, die jeder erlernen kann, um professionell zu moderieren und frei vor einem Publikum zu sprechen. In diesem Training lernen Sie, vor Zuhörern authentisch und überzeugend zu wirken, zu moderieren und aufzutreten.
- Soll-Ist-Analyse im Vorfeld
- Schriftlich fixierte Entwicklungsschritte
- Erfahrungspräsentationen / Best Practice
- Finaler Erwartungsabgleich
- Lehrmaterialien und PRO!Management App
Methodik und Nachhaltigkeit
- Trainer-Input, Erfahrungsaustausch (Best Practice)
- Interaktive Praxisübungen/Simulationen (Trainer/Teilnehmer)
- Präsentationen und Feedback (Eigen- und Fremdeinschätzung)
- Einzel- und Teamübungen
- Nachhaltigkeitsinstrumente
Inhalte und Themen
- Moderationsgrundsätze und Analyse der individuellen und aktuellen Moderationsstile
- Aufregung und Lampenfieber vor einer Moderation: Techniken und Wege für eine souveräne Wirkung
- Elemente einer gut strukturierten Moderation: Vorbereitung, Begrüßung, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Botschaft/Message/ToDo, Nachbereitung
- Optimale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Moderation: Raum, Licht, Anordnung der Sitzplätze, etc.
- Persönliches Auftreten, Kleidung, Äußeres und Körpersprache: Wichtige Details für eine optimale Wirkung und ein sicheres Auftreten vor einer Gruppe
- Methoden der Visualisierung
- Kommunikation, Rhetorik, Gesprächsführung
- Schaffung einer positiven Gesprächsatmosphäre, Elemente und Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Ablauf
- Anlassgeeignete Anpassung des Einsatzes von Moderationstechniken und -medien
- Steuerung von Redeanteilen und unterschiedlichen Meinungen
- Ideen und Techniken zur Einbindung aller Teilnehmer
- Der Moderator als neutrales Organ: Professioneller Umgang mit Teilnehmern unterschiedlicher Hierarchien, offene und konstruktive Anmoderation kritischer Themen und Durchbrechen von Widerständen in der Gruppe
- Umgang mit Störungen und schwierigen Situationen oder Teilnehmern während einer Moderation
- Souveräner Umgang mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten in einer Moderation
- Sensibilisierung der Wahrnehmung von Interaktionen und Prozessen innerhalb der Gruppe
Raum- und Hygienekonzept
- Uns liegt Ihre und unsere Gesundheit sehr am Herzen, daher achten wir auf die Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen
- Unsere Vorgaben zur Raumgestaltung gewährleisten optimale Trainingsbedingungen, Mindestpausenzeiten und Lüftungsmöglichkeiten
Dieses 2-tägige Training bieten wir derzeit als maßgeschneidertes Inhouse-Training in flexiblen Trainingsformaten an.
Es scheint, dass manche Menschen sich „einfach so“ vor eine Gruppe stellen ...
Mehr Informationen >>