Plattform für Innovation in Deutschland PFID

Unsere Philosophie

Power your Innovation Eco System: Innovationsleistung steigern - Innovationskultur entwickeln

Plattform für Innovation in Deutschland PFID

Profildetails

Die „Plattform für Innovation“ in Deutschland ist eine kooperative Plattform mit dem Ziel die Dynamisierung und Entwicklung des Innovation Eco System der Unternehmen und Organisationen zu unterstützen. Dabei sollen die Innovationsleistung und Innovationskultur der Mitglieder gesteigert sowie der Austausch zwischen Wissenschaft und Unternehmen branchenübergreifend und interdisziplinär gefördert werden.

Dazu bietet die Innovationsplattform Austauschaktivitäten, Events verschiedener Größe bis zum Jahreskongress, das OpenXLab am Flughafen Frankfurt, einen Innovation Hub mit Tools wie Benchmarking, Technologiescouting, Start up Collaboration sowie Vernetzung und gemeinsame Projekte an. In einem ganzheitlichen Innovationsverständnis werden Strategie, Kultur, Organisation mit Prozessen, Kooperationen und die Herausforderungen der Digitalisierung mit dem Mensch im Mittelpunkt betrachtet. Denn: Organisationen müssen die bekannten Pfade, Themen, Branchen, Kooperationen bewusst hinterfragen und immer wieder verlassen, um den Blick auf das mögliche Neue zu schärfen und ihr Innovation Eco System stetig weierzuentwickeln.

Die Plattform versteht sich damit als „cross“, unabhängig und wird von den Mitgliedern geführt. Die Kooperation der "Plattform für Innovation" in der DACH-Region hat über 230 Mitglieder vom Start-up & KMU über Forschung & Wissenschaft bis zur Industrie und ein Netzwerk mit mehreren tausend Innovatorinnen und Innovatoren.

 

Plattform für Innovation in Deutschland PFID Veranstaltungen

  • Renommierter Serminaranbieter
  • Geprüfte Termine
  • Experten auf ihrem Gebiet
  • Hochqualifizierte Trainer

Video-Präsentation

Success-Story

Die „Plattform für Innovation“ in Deutschland ist eine kooperative Plattform mit dem Ziel die Dynamisierung und Entwicklung des Innovation Eco System der Unternehmen und Organisationen zu unterstützen.

Austauschaktivitäten, Events,Innovation Hub, Benchmarking, Technologiescouting, Startup Collaboration sowie Vernetzung und gemeinsame Projekte an.